Zeichen einer Zahnfleischentzündung zeigen sich bei mehr als 80% der Erwachsenen in der Schweiz. Zahnfleischentzündung ist auch unter dem Begriff Gingivitis bekannt, aus der sich eine Parodontitis entwickeln kann, d.h. es kommt zu einer Entzündung des Zahnhalteapparats. Die Entzündung wird durch Bakterien hervorgerufen und die Krankheitssymptome können chronisch oder akut auftreten. Auch Pilze oder Viren können in seltenen Fällen die Auslöser sein. Eine unzureichende Mundhygiene ist meist der Grund dafür, denn diese kann zu einer plötzlichen Vermehrung der Bakterien führen. Die Ursachen von Krankheitssymptomen einer Gingivitis können aber auch Verletzungen am Zahnfleisch sein. Die Zahnfleischentzündung macht sich durch typische aber verschiedene Krankheitssymptome sichtbar. Gesundes Zahnfleisch blutet nicht, ist rosa und liegt fest an. Krankes und entzündetes Zahnfleisch hingegen ist oft geschwollen und auch gerötet. Behandelt man es nicht sofort, fängt das Zahnfleisch bei Druck an zu bluten, wird dabei weich und am Zahn bilden sich Taschen. Bakterien sind auch für einen allfällig unangenehmen Mundgeruch verantwortlich. Geschwüre bilden sich bei der nekrotisierenden Gingivitis und das Zahnfleisch stirbt dabei ab. Damit können als weitere Krankheitssymptome auch Schmerzen, Abgeschlagenheit und Fieber auftreten. Nicht behandelte Entzündungen können Folgeerkrankungen nach sich ziehen. Hierzu zählen auch Herzprobleme.
Eine Zahnfleischentzündung begründet sich meist in mangelnder Mundhygiene, wodurch sich Krankheitserreger vermehren. Im Mund allein gibt es etwa 500 Arten von Bakterien, die zur normalen Mundflora dazu gehören. Auf den Zähnen bildet sich eine Eiweissschicht wenn sich auf der Zahnoberfläche Bakterien sammeln, wobei sich auf dieser Schicht weitere Bakterien anhaften. Speisereste geben den Bakterien Nahrung. In Verbindung mit Speichel und Mikroorganismen lassen die Stoffwechselprodukte der Bakterien einen Zahnbelag entstehen. Gleichzeitig schützt diese Plaque die Bakterien und somit kann das körpereigene Immunsystem auf sie nicht akkurat wirken. Nun vermehren sich die Bakterien bei mangelnder Hygiene immer mehr. Stress, hormonelle Störungen, Nikotin, Alkohol, Diabetes oder Stoffwechselstörungen können den Effekt noch verstärken. Zu einer Zahnfleischentzündung mit typischen Krankheitssymptomen kann auch ein zu kräftiges Zähneputzen führen. Darüber hinaus können gewisse Medikamente für die Entstehung einer Entzündung verantwortlich sein. Gingivitis kann also durchaus gefährlich sein. Deshalb empfehlen wir bei Verdacht auf Gingivitis rechtzeitig den Zahnarzt aufzusuchen.